
Die vegetarische Wan Tan Suppe, die ich noch letzten Frühling dort (in aller Ruhe) genossen habe war frisch, fein und mit reichlich zarten Teigtäschchen mit kräftigen Füllung.

Ich meine mich auch zu erinnern, dass es damals hieß alles sei ohne Zusatz von Glutamat zubereitet und ich habe weder den sonst so heftigen, vordergründigen Glutamatgeschmack (umami)wahrgenommen, noch wurde ich in den Stunden danach vom Übel des Glutamatbrands heimgesucht, der einen Durst verursacht, als hätte man eine Packung Salz verschlungen.
Es ist für mich jetzt also schwer zu beurteilen, ob nun wirklich Qualität der Speisen und der Service im Hamy sich mit steigendem Andrang verschlechtert haben, ob ich damals vielleicht einfach nur einen guten Tag erwischt habe oder ob die Reviews, die so im Netz rumschwirren üble Nachrede sind. Es würde mich wirklich interessieren. Falls also jemand demnächst mal in der Nähe des Hermannplatzes vorbeikommt: reingehen, einen vietnamesischen Kaffee oder einen der erfrischenden Frucht-Shakes bestellen (die sind mit Sicherheit immer noch super), mal das Essen der Tischnachbarn beäugen und bei der Bedienung wegen Glutamat nachfragen. Ob Ihr dann dort essen wollt oder nicht, sei Euch überlassen - wenn es noch so ist wie letztes Frühjahr kann ich es nur empfehlen, ansonsten lasst es mich bitte wissen!! Es wäre wirklich schade, sollte dieser Laden nicht mehr die gute vietnamesische Küche bieten, für die ich ihn schätzen gelernt habe.
Hamy
Hasenheide 10
Berlin-Kreuzberg [click for map]
(eher Kreuzkölln, würd ich sagen ;))
Mo-So 12-24
hmm, ich kenn den laden auch und ess bestimmt einmal im monat da und war bisher auch immer begeistert von der frische und dem glutamatfreien geschmack. kann mir nicht vorstellen dass sich das in den letzten sechs wochen geändert hat. das mit dem hektisch stimmt allerdings.
AntwortenLöschenIch kenne die glutamathaltigen Kritiken. Meiner Meinung ist das allerdings im Fall vom Hamy Cafe überbewertet - wenn Glutamat enthalten ist, dann nur eine sehr geringe Menge, die weder herauszuschmecken ist, noch üble Nachwirkungen hat. Für den Preis zusammen mit/knapp hinter De Nhat der beste Vietnamese in der Stadt den ich kenne.
AntwortenLöschenWollte nur anmerken das die jetzt schon eine Weile einen 2. Imbiss auf der Skalitzerstr. haben. Ziemlich genau Höhe Görlitzer Bahnhof. Schade übrigens das es keine Updates mehr gibt.
AntwortenLöschenAh, danke für die Info! Wird sich ganz bald wieder was tun hier auf Nimmersatt! Bin nach einem Jahr Japan wieder zurück in der Stadt und voller Tatendrang :)
AntwortenLöschenHallo, also, ich find das Hamy ganz okay. Aber ich will nur darauf hinweisen, dass die Brühe bei den Suppen normalerweise nicht vegetarisch ist. Im Dezember war ich (Fleischesserin) mit einer Vegetarierin da. Der Service konnte das Dilemma nicht nachvollziehen, dass ein Vegetarier nicht nur kein Fleisch isst, sondern eben auch nichts isst, wo Fleisch mit gekocht wurde. (Okay, mal die Vegetariere ausgenommen, die auch behaupten, dass Hühnchen kein Fleisch wäre...)
AntwortenLöschenHab einmal sehr gutes vietnamesisches Essen im Asia Handelskontor in der Rhinstrasse gegessen.
Dit is Kreuzberg und nich Kreuzkölln, wa?
AntwortenLöschenEs ist ja immer die Frage, was man erwartet, und ob erwähnte Erwartung enttäuscht oder erfüllt wird.
Meiner Meinung nach bietet das Hamy leckere vietnamesische Küche zu einem super Preis. Jedes mal das ich da war, war das Personal total nett, das Essen flott da und lecker. Glutamat ist mir nicht aufgefallen. Auf der anderen Seite war es aber auch jedes mal voll, eng und ein bißchen ungemütlich. Das Essen schmeckt immer irgendwie recht ähnlich. Man ist da schnell rein und wieder raus.
Ist ja auch logisch. Bei dem Preis ist die Auswahl und Varianz eingeschränkt und die müssen den Tisch entsprechend häufig besetzen, um Geld zu verdienen. Wenn man fix was Leckeres essen will, ist der Laden echt gut. Wenn man's gemütlicher will, würde ich das Si An in Prenzlauer Berg empfehlen. Plus: es ist billiger als McDonalds und wesentlich besser.