
Auch bei der Auswahl unserer Speisen war die freundliche Dame sehr behilflich und erklärte uns, was besonders authentisch sei und gut zusammen passe.
Da eigentlich alles lecker klang, kam uns die Beratung sehr entgegen und führte dazu, dass sich nur wenig später eine Menge Köstlichkeiten auf unserem Tisch türmten.

Schon mit den Vorspeisen war ich ganz euphorisch gestimmt und die wirklich sehr reichlichen Hauptspeisenportionen taten dem Glück keinen Abbruch.
Die gebackenen Auberginen waren in einer krossen Teighülle fritiert und wurden mit schwarzer Bohnensauce serviert. Ein sehr delikates aber mächtiges Gericht, das sich am besten genießen lässt, wenn man es mit etwas leichtem, frischem kombiniert, wie z.B. "Buddhas Verführung", einem Gemüsegericht mit Lotuswurzeln, Zuckerschoten, Paprika und wenn ich mich recht erinnere Wasserkastanien.
Alles im Ostwind wird sehr löblich ohne Glutamat zubereitet und ist glücklicherweise von dem üblichen Chinarestaurantfraß genauso weit entfernt, wie Shanghai von Berlin.
Und für die Desserts allein lohnt sich nochmal ein extra Besuch im Ostwind! Wir hatten nämlich nach diesem exzessiven Mahl unser Limit erreicht, das Ränzlein spannte ordentlich, so dass ich mir sogar mein heißgeliebtes Grüntee-Eis durch die Lappen gehen lassen musste. Aber ich komme wieder, keine Frage!
Die Einrichtung hier ist schlicht und angenehm kitschfrei. Im Sommer kann man auch draußen auf der Husemannstr sitzen.
Übrigens lohnt sich ein genauerer Blick auf die Karte, hier sind mit reichlich Selbstironie einige Schmunzelmacher eingebaut...
Ostwind
Husemannstr. 13
Berlin - Prenzlauer Berg [click to see map]
Tel: 030 4415951
Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin gucke ich da vielleicht auch mal vorbei. Was kostet es denn da so?
AntwortenLöschenHört sich ja echt nett an, vor allem was die Bedienung betrifft. Erinnert mich daran, wie ich bei meinem Lieblings-Onlineshop mal anrief und nach dem Gespräch fröhlich lächeln musste xD
ah, habe ich vergessen zu sagen: preislich so mittel: vegetarische hauptgerichte unter 10eur, nicht-vegetarische etwas darüber
AntwortenLöschenIch wollte auch schon mal ins Ostwindgehen. Ich bin beim Restaurantführer TBArestaurants.de darauf aufmerksam geworden. Leider gab es dort aber keine Beschreibung oder Bewertung. Jetzt werde ich es wahrscheinlich mal versuchen. Vielen Dank für den Bericht
AntwortenLöschenDas Ostwind hat leider im Sommer 2010 zu gemacht :-(
AntwortenLöschen